Wir verlegen fesselnde Romane, bleihaltige Western, detaillierte Sachbücher, erschütternde Biografien und Alternativwelt-Serien, die Spannung bis zur letzten Seite garantieren.
Wir sind ein mittelständischer Familienbetrieb mit Sitz in Duisburg, der mittlerweile mehr als 150 Titel jährlich publiziert und dankbar ist, die beste Belegschaft der Welt zu haben!
Zunächst veröffentlichten wir Romane über die Weltkriege, den Kalten Krieg und die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Da die Resonanz der Leserschaft nach ersten Bestsellern wie "Taxi nach Kabul" und "Einsatzbericht: Im Fadenkreuz" überwältigend war, konnten wir unser Programm rasch erweitern. Es folgten Biografien, Sachbücher, später Western und Werke, die sich mit der Menschheitsgeschichte vor 1914 befassen. Heute sind viele unserer Bücher auch als Hörbuch erhältlich.
Unser Fokus lag viele Jahre lang auf deutschsprachigen Texten. Seit dem Jahr 2025 veröffentlichen wir auch wieder vermehrt Bücher in englischer Sprache. Durch den Ausbau unseres Programms, der stetigen Gewinnung neuer Autorinnen und Autoren und der Übernahme verschiedener Verlage konnten wir unser Angebot stetig erweitern.
Warum wir tun, was wir tun
Wir wollen mit unseren Büchern menschliche Schicksale in Kriegen und Konflikten sichtbar machen und legen dazu insbesondere ein Hauptaugenmerk auf deutschsprachige Soldaten. Daher rührt auch der Verlagsname: EK-2 steht für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, eine in den Weltkriegen massenhaft verliehene Auszeichnung, mit der zwischen 1914 und 1945 mehr als 8,5 Millionen deutsche Soldaten ausgezeichnet wurden. Gestiftet wurde das Eiserne Kreuz ursprünglich vom preußischen König in den Einigungskriegen. Es war die erste Auszeichnung, die unabhängig von Herkunft, Stand und Dienstgrad verliehen wurde. "Einfache" Soldaten dergestalt auszuzeichnen, war damals ein absolutes Novum. Und genau diese einfachen Soldaten, die Einzelschicksale, nehmen wir von EK-2 Publishing in den Blick. Es sind nämlich jene Soldaten, die fernab politischer Prozesse und Ränkespiele die Entscheidungen ihrer Herrscher und Regierungen im Schützengraben ausbaden ...
Tabellarischer Werdegang des Verlags
- 2017: Gründung durch Felix Raasch und Jill Marc Münstermann
- 2018: Mit "Einsatzbericht: Sturm auf die Wallonie" erscheint im März unser allererstes Buch
- 2019: Monika Münstermann übernimmt die Geschäftsführung und wird dritte Gesellschafterin
- 2022: Übernahme des Leseglück Verlags
- 2023: Übernahme großer Teile des H. E. K. Creativ Verlags
- 2024: Ausbau unseres Programms (Antike, Mittelalter, Western und mehr)
- 2025: Übernahme des Helios Verlags, Wiederaufnahme unseres englischsprachigen Programms